Wissenschaftlicher Beweis Teil 2: Mentoring verbessert die Arbeitsmarktchancen von benachteiligten Jugendlichen
Ute Volz, Chancengleichheit, Mentoring, Wirksamkeit,
Nachdem bereits eine von Eleven seit Jahren geförderte Langzeitstudie die Wirksamkeit von Mentoring belegen konnte, liegt nun ein weiterer wissenschaftlicher Beweis vor. Das ifo Institut untersuchte die Wirkung des Mentoring-Programms von ROCK YOUR LIFE!, eine Organisation, die bereits seit vielen Jahren Mitglied der Eleven Gemeinschaft ist. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Vor allem stark benachteiligte Jugendliche profitieren deutlich und können durch Mentoring ihre Arbeitsmarktaussichten auf das gleiche Niveau heben wie Jugendliche ohne Nachteile aus dem familiären Hintergrund.

Im Rahmen des Mentoring-Programms von ROCK YOUR LIFE! begleiten ehrenamtliche Mentor:innen bildungsbenachteiligte Jugendliche mindestens ein Jahr lang zu den Themen Potentialentwicklung und Berufsorientierung. An der Studie des ifo Instituts nahmen im Zeitraum von 2016 bis 2019 insgesamt 308 Jugendliche an 19 verschiedenen Schulen in sechs Bundesländern teil. Die Jugendlichen wurden gemäß dem Zufallsprinzip in eine Teilnehmergruppe und eine Vergleichsgruppe aufgeteilt (randomisiert), um die kausale Wirksamkeit des Programms eindeutig feststellen zu können. Der Anteil der Jugendlichen mit Migrationshintergrund unter den Teilnehmer:innen fiel dabei mit 58 Prozent mehr als doppelt so hoch aus wie im deutschen Durchschnitt (28 Prozent). Zudem lebte jeder vierte Jugendliche in der Stichprobe in einem alleinerziehenden Haushalt, verglichen mit 14 Prozent im deutschen Durchschnitt.

Die Ergebnisse der Studie, die insbesondere von der Wübben-Stiftung, der Jacobs Foundation und der Integrationsbeauftragten der Bundesregierung finanziell unterstützt wurde, bestätigen die Wirksamkeit des Mentoring-Ansatzes vor allem bei stark benachteiligten Jugendlichen. So verbessern sich die Arbeitsmarktaussichten der Teilnehmer:innen ein Jahr nach Programmstart deutlich. Die positiven Effekte finden sich in allen drei Komponenten, die zusammen den Index der Arbeitsmarktaussichten ergeben, der für die Studie entwickelt wurde: Die Mathematiknote in der kognitiven Komponente, Geduld und Sozialkompetenzen in der nicht-kognitiven Komponente und die Arbeitsmarktorientierung in der motivationalen Komponente werden nachweislich verbessert bzw. gestärkt. Und nicht nur das: Die Stärkung ist so groß, dass die Lücke in den Arbeitsmarktaussichten zu den Jugendlichen mit günstigerem sozioökonomischen Hintergrund geschlossen wird.

Die Studie zeigt somit nicht nur eindrucksvoll, dass Mentoring wirkt, sondern vor allem auch, bei wem es besonders gut wirkt: Bei den Kindern und Jugendlichen, die es von Haus aus schwerer haben, da eine familiäre Unterstützung nur eingeschränkt vorhanden ist. Professionell durchgeführtes Mentoring kann somit einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von Chancengleichheit leisten. Und zwar nicht nur, weil man daran glaubt, sondern weil man es (immer besser) weiß.

Aus diesem Grund sind Untersuchungen wie die ifo-Studie so wichtig: Sie liefern Belege für die Wirksamkeit von Mentoring-Programmen. Und sie liefern zugleich Hinweise, wo ein Programm nicht oder weniger wirkt. So zeigt sich etwa, dass Jugendliche mit weniger Benachteiligungen aus dem familiären Umfeld anscheinend nicht besonders vom ROCK YOUR LIFE! Mentoring profitieren. Ob diese Jugendliche von anderen Faktoren profitieren, die bei der Datenauswertung noch nicht berücksichtigt wurden, oder ob die stärker benachteiligten Jugendlichen vielleicht sogar besonders profitieren, weil auch nicht benachteiligte Jugendliche mit im Programm sind, müssen weitere Untersuchungen zeigen. Auf jeden Fall können die bereits vorliegenden Ergebnisse nun genutzt werden, um das Programm von ROCK YOUR LIFE! weiterzuentwickeln und die eingesetzten Ressourcen für noch bessere Ergebnisse zu verwenden.

Wir von Eleven freuen uns sehr, dass es nun – neben der internationalen Forschung zu diesem Thema – die zweite deutsche Studie gibt, die die Wirksamkeit von Mentoring kausal belegt. Und dass dabei wieder das Programm einer Organisation unabhängig untersucht wurde, die wir seit Jahren eng begleiten und fördern.

Veröffentlichungen zur Studie finden sich hier:

  • Die Pressemitteilung des ifo Instituts zur Veröffentlichung der Studie lesen Sie hier

  • Die Ergebnisse der Studie werden in diesem Aufsatz zusammengefasst

  • In einem englischsprachigen Working Paper werden die Ergebnisse der Studie ausführlich vorgestellt und diskutiert

  • Das impaktmagazin der Wübben-Stiftung thematisiert umfangreich die Ergebnisse der ifo Studie

  • Auf der Website von ROCK YOUR LIFE! können Sie sich über die Arbeit und Wirksamkeit des Programms informieren

  • Über die von uns seit mehreren Jahren geförderte Mentoring-Langzeitstudie zum Mentoring-Programm Balu und Du können Sie sich hier auf unserer Website informieren

pageview counter pixel